Made in Italy

Made in Italy

Markenbotschafter

Jahrgang ’94, geboren auf dem Land in der Umgebung von Turin, begann er schon in jungen Jahren, seinen Vater auf Jagdausflügen in die Alpen zu begleiten. In seiner Familie ist die Gamsjagd eine gelebte Tradition. Er wuchs gemeinsam mit seinem Bruder Davide und einer Linie englischer Setter auf, die sein Vater Bartolomeo bis heute ausbildet.

Mit 19 Jahren, als seine Jagdvideos in der Szene erste Erfolge erzielten, entschied er sich, hauptberuflich als Filmemacher zu arbeiten. Die Kamera führte ihn rund um die Welt und ermöglichte ihm Kooperationen mit internationalen Unternehmen und großen italienischen Marken wie Franchi, Fiocchi, Riserva, Crispi und Montefeltro.

Es ist ihm gelungen, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen, auch wenn er zugibt, dass es nicht immer so einfach ist, wie es scheint. Trotz der Chancen, die ihm seine Arbeit weltweit bietet, kehrt er regelmäßig in seine Heimat zurück, um einen Jagdtag in seinen geliebten Bergen zu genießen.

Andrea Cavaglià

Giulia Taboga ist eine unabhängige Frau, entschlossen ihren Leidenschaften und Neigungen zu folgen – sie findet zu ihrer wahren Essenz zurück, wenn sie in die Natur eintaucht.

Sie hat sich bereits einen hervorragenden Ruf in der europäischen Jagdszene erarbeitet und wurde als Botschafterin bedeutender Marken wie Franchi, Fiocchi, Steiner, Riserva, Crispi, Swarovski und Shothunt ausgewählt. Außerdem tritt sie regelmäßig als Protagonistin in spezialisierten Jagd-TV-Formaten auf.

Viele Jahre voller Leidenschaft und Aktivitäten in der Natur, überall auf der Welt, haben Giulia das fachliche Wissen und die Erfahrung gegeben, um GT Outdoors Italia zu entwickeln – eine originelle Kollektion professioneller Jagdbekleidung, die ausschließlich für Jägerinnen konzipiert ist.

Giulia Taboga

Debora Campigotto ist eine junge Jägerin aus Friaul und verwaltet zusammen mit Flavia Caldarazzo die Instagram-Seite „Cacciatrici Italiane“ (Italienische Jägerinnen). Ihre bevorzugte Jagd ist die Schnepfenjagd mit English Settern, doch sie ist stets offen für neue Erfahrungen – seit zwei Jahren widmet sie sich mit Hingabe und Leidenschaft auch der Jagdl auf Schalenwild.

Trotz ihres jungen Alters arbeitet sie bereits seit einigen Jahren mit Unternehmen der Branche zusammen und bringt ihre Stimme in die Welt der weiblichen Jagd ein.

Debora Campigotto

Flavia ist eine der beiden Administratorinnen der Social-Media-Seite „Cacciatrici Italiane“, die mittlerweile bekannt dafür ist, frischen Wind in die Jagdszene gebracht zu haben. Mit der Entstehung der Seite entstand eine echte Community rund um die weibliche Jagd in all ihren Facetten, die auch Outdoor-Begeisterte neugierig macht und anzieht.

Schon immer eine Liebhaberin von Tieren und Natur, begann Flavia mit der Jagd, als sie beschloss, in die Fußstapfen ihres Vaters und der langen jagdlichen Familientradition zu treten – ein Wendepunkt war die Ankunft von Brio, ihrem geliebten Drahthaar und treuen Jagdbegleiter, der sämtliche familiären Überzeugungen über englische Hunderassen positiv auf den Kopf stellte.

Derzeit beschäftigt sie sich mit der selektiven Jagd auf Schalenwild, doch die Jagd mit dem Hund bleibt ihre größte Leidenschaft.

Flavia Caldarazzo

Rudi Marini, ein erfahrener und leidenschaftlicher Jäger, stammt aus der Toskana und wuchs in einer Familie auf, in der das Jagen seit Generationen Tradition hat. Die Jagd ist seine wahre Leidenschaft: Schon im Alter von vier Jahren begann er, seinen Vater zur Ansitzjagd zu begleiten.

Im Laufe der Jahre entwickelte er eine besondere Vorliebe für die Jagd mit Hunden und setzt dabei auf vielseitige Rassen wie Drahthaar, Breton, Springer und Kurzhaar. Ihre Vielseitigkeit ermöglichte es ihm, jede Art von Wild in ganz Italien zu jagen – doch seine größte Leidenschaft bleibt die Waldschnepfenjagd.

Dank seiner Zielstrebigkeit und jagdlichen Fähigkeiten wurde er der erste und einzige Markenbotschafter und Meinungsführer für Rio-Munition in Italien sowie Botschafter für Beretti und Prisma Distribuzione. Seine Erfahrung und seine exzellente Kenntnis des Terrains machen ihn zu einer echten Referenzfigur für die Jäger seiner Region. Er ist stets bereit, sein Wissen weiterzugeben und Neulingen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Rudi Marini

Dario Cenni wurde in Valsangone geboren, einem kleinen Tal in den Cottischen Alpen, wo er auch heute noch lebt. Die Bergjagd war schon immer eine Familientradition – ebenso wie das sportliche Schießen, das im Laufe der Zeit zu seiner beruflichen Haupttätigkeit wurde. Heute leitet er den Schießstand „Le Chamois“ in Coazze. Für ihn ist jeder Tag in den Bergen einzigartig und unvergesslich!

Dank seiner umfassenden jagdlichen Kenntnisse arbeitet er seit einigen Jahren mit Freunden, Bekannten, Organisationen, Verbänden und Unternehmen zusammen, um jagdliche Dienstleistungen und Produkte zu testen und weiterzuentwickeln. Sein Motto lautet: „Je schwieriger oder extremer das Ziel, desto größer meine Leidenschaft.“

Dario Cenni

Er ist ein waschechter Sizilianer und stammt aus einer Familie mit großer jagdlicher Tradition. Schon seit seiner Kindheit hegt er eine große Leidenschaft für die Jagd und für Vorstehhunde – insbesondere für Setter, die er heute selbst züchtet. Er liebt jede Form der Jagd, bevorzugt jedoch das Gebirge und die Schnepfenjagd.

Dank dieser Leidenschaft ist er viel unterwegs, stets in Begleitung seiner Setter. Er liebt es, neue Kulturen kennenzulernen und typische Landschaften zu fotografieren. Auch bei der Auswahl seines Jagdzubehörs überlässt er nichts dem Zufall. 

Antonio Urpi